Anlässlich des 50. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung und damit der Wiederherstellung der Republik Österreich am 27. April 1995 trat das Gesetz über den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus in Kraft, das heute vor 30 Jahren kundgemacht wurde.
Das Kuratorium des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe tagte heute unter dem Vorsitz des Zweiten Präsidenten des Nationalrates, Peter Haubner, erstmals in der aktuellen Gesetzgebungsperiode.
Mit 2024 neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu, das einige Neuerungen im Nationalfonds und im Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich gebracht hat. Wir nutzen die Gelegenheit für einen Rückblick und einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Der Nationalfonds lädt in Kooperation mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Injoest) Pädagog:innen aus lokalen Schulen dazu ein, sich ausgehend vom sanierten neuen jüdischen Friedhof (Karlstettner Straße 3, St. Pölten) und dem aktuell umgesetzten Kunstprojekt am alten jüdischen …
In Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Medien und Kultur wurde der sanierte neue jüdische Friedhof in St. Pölten heute an die Stadt St. Pölten für die langfristige Instandhaltung feierlich übergeben.
Der im Jahr 1906 gegründete „neue“ jüdische Friedhof in St. Pölten diente der örtlichen jüdischen Gemeinde als Begräbnisstätte. Wie viele jüdische Friedhöfe in der Region spiegelt auch dieser Friedhof die Geschichte und Kultur der örtlichen jüdischen Gemeinschaft wider. Insgesamt wurden hier rund …
Datum und Uhrzeit: 22. Februar 2024 17:00 Ort: Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien, Elise Richter Saal | Lokal 2 Anmeldung erforderlich über das Anmeldeformular des Parlaments
In unserem letzten Newsletter des Jahres 2023 dürfen wir Sie unter anderem über die Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 5. Dezember informieren. Darüber hinaus gibt der Newsletter ein Update über die Tätigkeiten des Nationalfonds in den letzten Monaten sowie über neue Aufgaben und Strukturen ab …
Nach umfangreichen Instandsetzungen wurden heute die jüdischen Friedhöfe in Oberstockstall in der Gemeinde Kirchberg am Wagram und in Waidhofen an der Thaya an die Standortgemeinden übergeben.