"Dank seiner unermüdlichen Arbeit gelang es, vielen Überlebenden die dringend benötigte Hilfe und Unterstützung in ihren späten Jahren zukommen zu lassen. Wir verlieren nicht nur einen wichtigen Partner, sondern auch einen lieben Freund", so die Generalsekretärin des Nationalfonds Hannah Lessing.
"Mit Professor Rudolf Sarközi ist ein unermüdlicher Kämpfer für die Anerkennung der Roma und Sinti als Volksgruppe und als Opfer des Nationalsozialismus in Österreich gestorben", so die Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich, Hannah Lessing.
Am 29. Oktober 2015 fand auf Einladung von Nationalratspräsidentin Doris Bures ein Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Nationalfonds im Nationalratssitzungssaal des Parlaments statt. Nach Begrüßungsworten von Doris Bures und einleitenden Worten von Generalsekretärin Lessing hielt der Historiker …
Seit 30. Juni 2015, dem 20. Jahrestag der Veröffentlichung des Nationalfondsgesetzes, sind die neuen Websites des Nationalfonds, Entschädigungsfonds und Friedhofsfonds online.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus und des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich trauern um die langjährige Vorsitzende ihrer …
Das Kuratorium des Fonds genehmigt die vom Beirat zur Beschlussfassung empfohlenen Projekte der Friedhöfe Ybbs/Göttsbach, Graz, Kobersdorf, Lackenbach und Hohenems. Das Kuratorium des Fonds genehmigt eine zusätzliche Einreichfrist per 1. September 2014. Das Kuratorium genehmigt die Hinzuziehung …
Das Kuratorium des Fonds genehmigt die vom Beirat zur Beschlussfassung empfohlene Projekte der Friedhöfe Deutschkreutz und Stockerau. Das Kuratorium des Fonds genehmigt eine zusätzliche Einreichfrist per 1. September 2013.
Am kommenden Montag, den 03.06.2013, wird Mag.a Hannah Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich und des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus sowie des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich, durch Bundespräsident Dr. …
Die beiden Anträge der IKG Wien vom 15. Jänner 2013, Deutschkreutz Teilprojekt II und Stockerau Teilprojekt II werden vom Beirat einstimmig angenommen und dem Kuratorium zur Beschlussfassung vorgelegt. Dem Kuratorium wird empfohlen, eine zusätzliche Einreichfrist für das Jahr 2013 (1.9.) zu …