Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Nationalfonds
  • Entschädigungsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Jüdische Friedhöfe
  • Antragstellung
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Häuser der Ewigkeit
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich 2024 Edition
    • Jüdischer Friedhof Klosterneuburg
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich
    • Medieninformation
    • Geschäftsbericht 2010-2011
    • Außenpolitische Dokumentation 2001
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Neues /
  • Meldung
    • Facebook
    • Twitter

Buchpräsentation: Häuser der Ewigkeit. Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich

06.02.2024

  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie

Inhalt

Die Zerstörung jüdischer Friedhöfe war Teil der Vernichtung von jüdischem Leben während der Zeit des Nationalsozialismus. Als Häuser der Ewigkeit sind jüdische Friedhöfe neben ihrer ursprünglichen Bestimmung als Grabstätten auch bedeutende Kulturstätten, die Geschichte, Traditionen und das Erbe der jüdischen Gemeinschaften über Generationen bewahren.

Der vom Nationalfonds herausgegebene Sammelband "Häuser der Ewigkeit" beleuchtet die Instandsetzung dieser historisch bedeutsamen Kulturstätten durch den Friedhofsfonds und deren Pflege. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in die Geschichte der Friedhöfe, teilen persönliche Erfahrungen im Instandsetzungsprozess und verdeutlichen die gesellschaftliche Relevanz dieses Engagements.

Im Rahmen der Buchpräsentation wird auch die Edition 2024 des "Wegweisers für den Besuch der jüdischen Friedhöfe in Österreich" vorgestellt.

Programm

Eröffnungsworte

Wolfgang Sobotka
Präsident des Nationalrates
Vorsitzender des Kuratoriums des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und des Fonds für die Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich

Einleitende Worte

Claudia Prutscher
Vizepräsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde

Präsentation der Publikationen

Judith Pfeffer
a.i. Generalsekretärin-Stellvertreterin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus

Podiumsdiskussion: Jüdische Friedhöfe als kulturelles Erbe

Brigitte Mang
Professorin für Gartendenkmalpflege, Hochschule Anhalt, Sachsen Anhalt

Ariel Muzicant
Ehrenpräsident der Israelitischen Kultusgemeinde
Präsident des European Jewish Congress

Gerhard Rennhofer
Landschaftsarchitekt

Heinz G. Schratt
Obmann des Komitees zur Erhaltung des jüdischen Friedhofs Klosterneuburg

Wolfgang Zehetner
Architekt, Dombaumeister

Moderation
Sylvia Preinsperger
Bundesdenkmalamt, Vorsitzende des Beirates des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich

Moderation

Judith Pfeffer
a.i. Generalsekretärin-Stellvertreterin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus

Empfang

Datum und Uhrzeit: 22. Februar 2024 17:00

Ort: Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien, Elise Richter Saal | Lokal 2

Coverfotos der Bücher Häuser der Ewigkeit und Wegweiser für den Besuch der jüdischen Friedhöfe in Österreich Edition 2024
Nationalfonds/Stefan Lengsteiner

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Medien
    • Logos
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
 
aktualisiert: 05.09.2025 - Version: 1.4.6