Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Nationalfonds
  • Entschädigungsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Jüdische Friedhöfe
  • Antragstellung
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Häuser der Ewigkeit
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich 2024 Edition
    • Jüdischer Friedhof Klosterneuburg
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich
    • Medieninformation
    • Geschäftsbericht 2010-2011
    • Außenpolitische Dokumentation 2001
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

150 Jahre jüdischer Friedhof Klosterneuburg

12.09.2024

Am Donnerstag, den 19. September 2024 wird in drei Veranstaltungen das 150-jährige Bestehen des jüdischen Friedhofs in Klosterneuburg begangen.

Der seit 1874 bestehende Friedhof, der sich über rund 4.000 qm erstreckt und 652 Grabstellen beherbergt, wurde mit finanzieller Unterstützung des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich (Friedhofsfonds) instandgesetzt und 2020 an die Standortgemeinde für die weitere Pflege übergeben.

Einladung zur Veranstaltung "150 Jahre jüdischer Friedhof Klosterneuburg".
Heinz Schratt

Am Vormittag hält Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister im Beisein des Abtes von Stift Klosterneuburg ein Seelengedenken vor dem Friedhofstor ab, anschließend erfolgt eine gemeinsame Begehung, am Nachmittag bietet die Historikerin Barbara Weiss unter dem Titel „150 Jahre Familiengeschichte(n)“ eine Spezialführung am jüdischen Friedhof Klosterneuburg an.

Am Abend finden unter dem Titel „Botschaften des Lebens“ Vorträge mit anschließender Podiumsdiskussion im Augustinussaal des Stifts statt. Dabei werden unter anderem Hannah Lessing, die Vorständin des Nationalfonds und Friedhofsfonds, Michael Haider, Mitglied des Beirats des Friedhofsfonds, sowie Wolfgang Gasser, Historiker des Nationalfonds, die Entstehungsgeschichte und Herausforderungen der Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich sowie das Vermittlungsprogramm des Nationalfonds dazu am Beispiel Klosterneuburg vorstellen.

  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie

Der jüdische Friedhof Klosterneuburg wurden von 2017 bis 2020 in drei Etappen mit Mitteln des Friedhofsfonds und des Landes Niederösterreich saniert und gesichert. Der Friedhofsfonds stellte drei Viertel der Fördermittel von insgesamt rund 600.000 Euro zur Verfügung, für ein Viertel kam das Land Niederösterreich auf.

Nach der Sanierung und Sicherstellung der langfristigen Pflege des Friedhofs ist ein weiteres Ziel des Nationalfonds, gemeinsam mit bestehenden Initiativen wie dem Komitee zur Erhaltung des jüdischen Friedhofs in Klosterneuburg verstärkt Vermittlungsarbeit anzubieten, um den jüdischen Friedhof im kollektiven Bewusstsein stärker zu verankern.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erbeten unter office@juedischerfriedhof.at.

Männer werden gebeten, am Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.

Links

  • Publikation "Jüdischer Friedhof Klosterneuburg. Materialien zur österreichischen Regionalgeschichte"
  • Informationen zur Instandsetzung des jüdischen Friedhofs Klosterneuburg

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Medien
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 

Pressearchiv

  • 2025
    • Juni 2025
  • 2024
    • Juni 2024
  • 2023
    • März 2023
  • 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
  • 2021
    • September 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
  • 2018
    • November 2018
  • 2016
    • Dezember 2016
  • 2013
    • Mai 2013
  • 2011
    • Juni 2011
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
 
aktualisiert: 05.09.2025 - Version: 1.4.6