Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Nationalfonds
  • Entschädigungsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Jüdische Friedhöfe
  • Antragstellung
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
    • Team
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
    • Häuser der Ewigkeit
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich 2024 Edition
    • Jüdischer Friedhof Klosterneuburg
    • Jüdische Friedhöfe in Österreich
    • Medieninformation
    • Geschäftsbericht 2010-2011
    • Außenpolitische Dokumentation 2001
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Internationaler Tag der Roma 2022

08.04.2022

Vor genau 51 Jahren, am 8. April 1971, fand bei London erste Welt-Roma-Kongress statt – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Bewusstmachung der speziellen Situation der Roma, ihrer Diskriminierung und Verfolgung, aber auch ein Meilenstein für eine Bewegung, die die Rechte der Roma einfordert. Seit 1990 ist der 8. April der internationale Aktionstag der Roma.

Zwei Symbole einen die Roma weltweit - ihre Flagge und ihre Hymne, das Lied Djelem, djelem. Darin heißt es an einer Stelle „Ich hatte einmal eine große Familie“ – diese Worte drücken die stärkste Sehnsucht und den größten Verlust aus, den die Roma durch die NS-Verfolgung erlitten haben. Der Nationalfonds ist den Roma seit seiner Einrichtung eng verbunden und Überlebende erzählen in ihren Erinnerungen immer wieder von diesem Verlust. Ihre Verfolgungsgeschichten zeigen, wie wichtig es ist, an einem Ort des Gedenkens an jeden einzelnen Namen, jedes Familienmitglied zu erinnern, das verschleppt und ermordet wurde.

Hannah Lessing und Horst Horvath am Rande der der Diskussionsveranstaltung zum Welt-Roma-Tag und Roma-Strategie 2030 im österreichischen Parlament in der Hofburg, 8. April 2022. (c) Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Podiumsdiskussion und Konzert

Bereits zum vierten Mal organisiert der Verein Voice of Diversity eine vom Nationalfonds unterstützte Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tages der Roma am 8. April. Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wird die gegenwärtige Situation der Roma beleuchtet und diskutiert als auch die Roma Kultur mit einem einzigartigen Kunstprogramm gefeiert.

Programm der Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tages der Roma am 8. April 2022
Voice of Diversity

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Presse
    • Pressefotos
  • Medien
    • Logos
 

Pressekontakt

Mag. Peter Stadlbauer
T: +43 1 408 12 63
E: presse@nationalfonds.org
 

Pressearchiv

  • 2025
    • Juni 2025
  • 2024
    • Juni 2024
  • 2023
    • März 2023
  • 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
  • 2021
    • September 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
  • 2018
    • November 2018
  • 2016
    • Dezember 2016
  • 2013
    • Mai 2013
  • 2011
    • Juni 2011
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
 
aktualisiert: 05.09.2025 - Version: 1.4.6