Besuchen Sie uns am Nationalfeiertag im Parlament in der Hofburg
Der 26. Oktober bietet dieses Jahr noch einmal die Gelegenheit, das Parlament in der Hofburg zu besuchen, bevor sich im Jänner 2023 – nach intensiven Jahren der Sanierung – die Pforten am Ring wieder öffnen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet der Tag der offenen Tür des Parlaments wieder vor Ort statt. Entdecken Sie die aktuellen Sitzungsräumlichkeiten von Nationalrat und Bundesrat, informieren Sie sich über das Ausweichquartier und die Wiedereröffnung des Parlamentsgebäudes und erfahren Sie Wissenswertes über den Nationalfonds der Republik Österreich.

Der Nationalfonds wird im Kleinen Redoutensaal in der Hofburg vertreten sein. Besichtigen Sie die überarbeitete, zweisprachige Ausstellung "Vom Vergessen zum Erinnern" mit Wissenswertes zu Aufgaben und Tätigkeiten der Fonds, etwa im Bereich NS-Opferanerkennung, Projektförderung, Kunstrestitution, Lebensgeschichten, Instandsetzung jüdischer Friedhöfe, Wiesenthalpreis, Österreich-Ausstellung in Auschwitz sowie Entschädigung und Restitution für NS-Opfer durch den heuer aufgelösten Allgemeinen Entschädigungsfonds.
Zudem wird es Büchertische geben, wo Sie in den aktuellen Publikationen des Nationalfonds schmökern und diese erwerben können, darunter den Wegweiser zu den jüdischen Friedhöfen Österreichs oder Band 6 der Buchreihe Erinnerungen, der sich dem "Überleben in Auschwitz" widmet. Bei den Computer-Stationen können Sie in den vom Nationalfonds betriebenen Datenbanken wie etwa im Findbuch für Opfer des Nationalsozialismus recherchieren und geförderte Projekte, Denkmale, Gedenksteine und vieles mehr in FOGIS - dem Geo-Informationsportal des Nationalfonds erkunden. Zudem wird ein "Fonds-Kino" angeboten - dieses mal wird der Dokumentarfilm "Erinnern für die Zukunft" (Österreich 2021, Buch/Regie: Wolfgang Beyer, Walter Reichl, Ko-Produktion von ORF III, Flairfilm und WR-Film) gezeigt. Der Film begleitet zwei junge Studierende der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, die als Teil einer Projektarbeit einen Film über das österreichische Verhältnis zur NS-Vergangenheit drehen.
Weiters können Sie am Josefsplatz erstmals die interaktive Ausstellung "Parlament on Tour" besichtigen, bevor diese ab 2023 durch die Bundesländer reist. Außerdem bietet die Münze Österreich die 5-Euro-Demokratiemünze, gefertigt aus dem alten Kupferdach des historischen Parlamentsgebäudes, zum Tausch an. Zum Abschluss werden Sie eingeladen, die Ausstellung „Parlament baut Zukunft | berührt | verbindet“ am Heldenplatz zu besuchen.
Wir freuen uns, Sie am Nationalfeiertag in der Hofburg begrüßen zu dürfen!
Veranstaltungsort: Parlament in der Hofburg, Eingang Josefsplatz
Termin: 26 Oktober 2022, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Hinweise zum Zutritt: Bitte informieren Sie sich auf der Website des Parlaments unter Covid-19-Vorsichtsmaßnahmen bei Veranstaltungen im Parlament | Parlament Österreich zeitnah über die jeweils aktuellen Covid-19-Vorsichtsmaßnahmen.