Jüdischer Friedhof Hohenems
Daten
Beschreibung
Grundbuchdaten
Fläche in m²
Eigentümer
Fotos
Ergänzung Teilprojekt 2
Beschreibung
Hohenems (Teilprojekt 2 Ergänzungsantrag / Restaurierung)
Auf dem Jüdischen Friedhof Hohenems sollen aufgrund besonderer Dringlichkeit 12 Grabsteine restauriert werden. Dem Generalsekretariat liegt ein Antrag auf Förderung aus Mitteln des Fonds übersendet in Höhe von 17.590,- Euro.
Im Jahr 2014 wurde das Teilprojekt II in Höhe von 67.223,75 Euro genehmigt und im Herbst 2018 mit einer Höhe von 50.417,81 Euro abgeschlossen. Die genehmigten, aber nicht verbrauchten Fördermittel belaufen sich daher auf 16.805,94 Euro.
Der Antrag wurde auf dessen Nachvollziehbarkeit geprüft. Die Diskussion im Beirat ergab eine Empfehlung und eine geringfügige Änderung der Summe, da die Antragssumme auf den noch vorhandenen Differenzbetrag (aus Teilprojekt II) reduziert wurde.
Das Kuratorium des Fonds folgte der Empfehlung des Beirates.
Genehmigt
Förderung in €
AntragstellerInnen
Teilprojekt 4
Beschreibung
Ausführung Friedhofsgebäude und Nebenarbeiten
Nach Fertigstellung der Instandsetzungsarbeiten der Friedhofsmauer West sind Restarbeiten am Friedhofsgebäude erforderlich. Zusätzlich sind dringende Maßnahmen zur sicheren und gefahrlosen Begehung des Friedhofs an Treppen erforderlich. Art und Weise, Material, etc. zur Ausschreibung und die Lesitungen wurden durch das Bundesdenkmalamt vorgegeben bzw. definiert.
Vermessungsarbeiten
Ein terrestrisches Laserscanning (TLS) zur Sicherung des aktuellen Bestandes als digitaler Denkmalschutz bzw. als Grundlage für die Sanierungsarbeiten wird vom Bundesdenkmalamt empfohlen.
Genehmigt
Förderung in €
AntragstellerInnen
Teilprojekt 3
Beschreibung
Ausführung
Auf dem Jüdischen Friedhof Hohenems werden Restaurierungsarbeiten an der Friedhofsmauer West und an 9 Grabsteinen durchgeführt (inkl. anteiliger Architektenleistungen).
Genehmigt
Förderung in €
AntragstellerInnen
Teilprojekt 2
Beschreibung
Ausführungsleistungen Professionisten
Muster-Instandsetzung Grabsteine
Nach Festlegung der für eine Mustersanierung repräsentativen Grabsteine erfolgt deren Sanierung durch einen fachkundigen Restaurator.
Muster-Instandsetzung Friedhofsmauer
Die aus der Gründungszeit des Friedhofes stammende Westmauer besteht aus Bruchsteinmauerwerk und weist Feuchtigkeit und Risse auf. Die Sanierung eines ca. 10m breiten Musterstreifens (innen und außen) soll Erkenntnisse für die weitere Sanierung der restlichen Mauerfläche bringen. Die Arbeiten werden durch das BDA Landeskonservatorat Vorarlberg begleitet.
Bestandsaufnahme Vermessung
Es werden Vermessungsarbeiten des gesamten Friedhofsgeländes inkl. aller Grabsteine, Umfassungsmauern sowie das Gelände mittels Thodolit vorgenommen und ein Bestandsplan erstellt.
Bestandsaufnahme Bodenradar
Aufgrund der unsicheren Datenlage und unsicheren historischen Angaben wird eine Untersuchung mittels Georadar und Magnetometerprospektion vorgenommen. Im Zuge dieser Bestandsaufnahme können auch Objekte unterhalb der Grasnarbe erfasst werden und für etwaige weitere Grablegungen und Instandssetzungsarbeiten wichtige Informationen erfasst werden.
Genehmigt
Förderung in €
AntragstellerInnen
Teilprojekt 1
Beschreibung
Seitens des Förderwerbers, des Vereins zur Erhaltung des jüdischen Friedhofes in Hohenems wurden in den letzten Jahrzehnten Erhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. In den letzten Jahren wurden auch bereits Vermessungsarbeiten und Bestandserhebungen sowohl den Zustand der Gräber als auch den der Friedhofsmauer betreffend durchgeführt. Die geförderten Massnahmen basieren auf diesen Vorleistungen sowie auf vorbereitende Gespräche mit dem Bundesdenkmalamt.
Planungsleistungen Muster-Instandsetzung Friedhofsmauer und Grabsteine
Die seitens des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich geförderten Leistungen beinhalten die Planungsleistungen, die Erstellung der Leistungsverzeichnisse und Durchführung der Ausschreibung inkl. Bestbieterermittlung sowie die Leistungen der örtlichen Bauaufsicht während der Ausführungsarbeiten inkl. Kostenkontrolle und Rechnungsprüfung für die Mustersanierung eines ca. 10m breiten Mauerfeldes sowie 8 Grabsteinen unterschiedlicher Schadenskategorien.
Ausschreibungsleistungen zu Georadar, Vermessung
Die geförderten Leistungen betreffen die Ausarbeitung eines Leistungsverzeichnisses und Durchführung der Ausschreibung zur Ermittlung von Bestbietern für die Durchfühung von Vermessungsarbeiten und Durchführung von Geoprospektion.